Herzlich willkommen
das vorläufige amtliche Endergebnis der Seniorenbeiratswahl
finden Sie auf der Seite www.flensburg.de unter diesem Link

Den Flyer der neuen Kandidaten für die SB Wahl am 14. Mai 2023 können Sie HIER finden.
Unter PRESSE finden Sie einen Artikel der neusten Ausgabe des Flensburg Journals zu der Wahl und den Kandidaten
Unseren Jahresbericht 2022 können Sie HIER lesen.
.
Die neue Satzung des Seniorenbeirates finden Sie nun unter DOWNLOAD
Eine Bildergalerie zum Gegenbesuch aus Neubrandenburg sowie die Verabschiedung der 1. Vorsitzenden, Karin Hesse, in der Ratsversammlung finden Sie unter "FOTOS".
..................................................................................................



FLENSBURG NEEDS YOU
Hallo, liebe 60+er in Flensburg!
Bald ist es so weit.
Die Wahl zum 8. Seniorenbeirat der Stadt Flensburg am 14. Mai 2023 steht vor der Tür.
Es müssen 9 Seniorenbeiräte gewählt werden.
WARUM?
Warum denn ein Seniorenbeirat? denkt ihr vielleicht.
25% der Flensburger gehören gehören zur Altersgruppe 60+.
Diese Altersgruppe beinhaltet eine ganze Menge unterschiedlicher Menschen: Sehr rüstige, rüstige, mobile, nicht mobile Menschen, schwächer gewordene, kranke, pflegebedürftige, lebenslustige, depressive Menschen, einsame Menschen......
Deshalb ist es wichtig, dass Flensburg einen Seniorenbeirat hat, der diesen breitgefächerten Teil der Bevölkerung vertritt, obwohl die Stadt natürlich auch gewählte Ratsfrauen und Ratsherren haben, die auch ganz generell für die ältere Generation arbeiten.
Der Seniorenbeirat hat kein Stimmrecht aber immer ein Mitspracherecht bei allen Angelegenheiten.
BEWIRKEN
Wir können schon etwas bewirken.
Das Motto des Flensburger Seniorenbeirates ist: Hinsehen. Anregen. Handeln,
Und dieser Spruch beschreibt - generell gesehen - die Arbeit des Seniorenbeirates.
Es ist eine interessante, spannende und große Aufgabe, die der Seniorenbeirat auf sich genommen hat, und wir haben in den letzten fast fünf vergangenen Jahren doch Einiges durch den Seniorenbeirat und durch unsere Arbeitsgemeinschaften erreicht:
Die AGs waren u.a.: Mobilität, Lebensqualität im Alter und Wohnen im Alter. Es gelang uns z. B. Vizekanzler Robert Habeck für einen interessanten Vortrag zu gewinnen; wir boten andere Vorträge und Stadtführungen durch, wir nahmen an den Sitzungen der Ausschüsse im Rathaus teil und versuchten immer, die Interessen der älteren Generation wahrzunehmen und zu vertreten.
TEILHABE
Für die Seniorenbeiräte bedeutet die Arbeit im Seniorenbeirat eine wahre Teilhabe am öffentlichen Leben und dadurch auch eine Gewinnung der Mitglieder von Wissen und Weitsicht.
Wir können allen Interessierten nur empfehlen, die Chance auf eine sinnvolle Aufgabe mit Einfluss im Alter wahrzunehmen und sich für die Seniorenbeiratswahl am 14. Mai 2023 zur Verfügung zu stellen.
Herzlichst
Euer 7. Seniorenbeirat in Flensburg
www.seniorenbeirat-flensburg.de
www.flensburg.de/Leben-Soziales/Senioren-innen/Seniorenbeirat


Ein Abschied
Nach einer Jahrzehnte währenden guten und vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den Flensburger Seniorenbeiräten traf die aus der Verwaltung scheidende Mitarbeiterin Heidi Lyck am Donnerstag, den 27. Oktober zu einer letzten Arbeitssitzung mit dem aktuellen Seniorenbeirat im Rathaus Flensburg zusammen.
Lyck verabschiedet sich von ihrer Tätigkeit in der Stabstelle Sozialplanung Schwerpunkt Ältere im Fachbereich Soziales und Gesundheit der Stadt Flensburg um in Rente zu gehen.
Der Vorsitzende des Seniorenbeiräten Bernd Wittke dankte Hedi Lyck für erwiesene Freundlichkeit, Offenheit, Kompetenz, Entgegenkommen, Engagement und Geduld in der Zusammenarbeit.
Heidi Lyck dankte ihrerseits für eine stets respektvolle Zusammenarbeit und viele angenehme Stunden mit den 9 Beiratsmitgliedern, gewählt von den Flensburger über 60.
Die Nachfolge Heidi Lyck erfolgt im neuen Jahr.
BTX. :
Heidi Lyck und Claus Möller, Kassenwart des Beirates. (Foto: privat)
Eine Gruppe unseres Seniorenbeirates machte einen Besuch in Flensburgs Partnerstadt
Neubrandenburg beim dortigen Seniorenbeirat
Einen Bericht aus der dortigen Presse finden Sie HIER
...................................................................................................
Der in der Sitzung der Ratsversammlung am 25.08.2022 vorgetragene Jahresbericht 2021
findet sich nun unter Rechenschaftsberichte
..................................................................................................................................................................................................

Training im Vital Park Engelsby
Im neu gestalteten Vitalpark (Bürgerpark) in Engelsby hat das 1. begleitete
Training stattgefunden.
Es hatten sich 6 Personen eingefunden, die bei doch sehr warmem Wetter, aber unter
den Schatten spendenden Bäumen, los legten.
Es hat viel Spaß gebracht und der Muskelkater ist wohl vorprogrammiert.
Die weiteren Trainigszeiten finden sich unter dem oben stehenden Link.
Man kann jederzeit einsteigen.
Hier gibt es jetzt eine Fotostrecke von der Eröffnung
..............................................................................................................................................................................................................................
Die Eröffnung des VitalParks in Engelsby-Twedt fand am 11.07.2022 bei strahlendem Sonnenschein
statt.
Die Oberbürgermeisterin, Simone Lange, wurde durch die Dezernentin, K. Welz-Nettlau, vertreten.
Die "Moin Moin" berichtete in ihrer letzten Ausgabe ebenfalls noch über die Eröffnung.
Zum Artikel geht es hier ...und auch noch unter diesem

Über den Besuch von Dr. Robert Habeck beim Seniorenbeirat
lesen sie hier den Bericht des sh.z
Die AG Mobilität hat ihren Bericht für 2021 abgegeben.
Der Bericht findet sich unter Arbeitsgruppen/AG Mobilität
Das Mitteilungsblatt "Express-Forum" des Landesseniorenrates S-H hat die Artikel unseres Mitgliedes Regina Bunge in seiner Ausgabe 1-22 abgedruckt.
Die Veröffentlichungen finden sich unter Presse.
....................................................................................................