Rathausplatz 1
24937 Flensburg

 
Bannerbild Bannerbild

AG Mobilität

AG Mobilität im 7. Seniorenbeirat

Bericht zum Jahr 2021

Mitglieder der AG waren Heidemarie Hesse (Seniorenbeirat), Julia Born (Gast, VCD, Flensburg) und Bernd Wittke (Seniorenbeirat).
Das Jahr war von vielen Einschränkungen durch die Corona- Pandemie ( Covid 19) geprägt.

In den jährlichen Gesprächen mit AktivBus, den örtlichen Unternehmen für den ÖPNV (Öffentlichem Personen Nahverkehr) der Stadt Flensburg wurde immer wieder auf die desolate Situation im Bereich Sandberg hingewiesen. Dies auch schon seitens des 6. Seniorenbeirates.
Insbesondere bemerkbar auch im Bereich der Seniorenwohnanlage. Das Wartehäuschen für die Busse in Richtung Innenstadt befand sich auf der gegenüber liegenden Straßenseite. Bei schlechtem Wetter bemerkte die Busfahrerin/ der Busfahrer oft nicht dort wartende Fahrgäste, da diese verkehrsbedingt nicht sofort die Straßenseite wechseln konnten.
An Sonntagen gab es in den Nachmittagsstunden überhaupt kein Verkehrsangebot!
Die Haltestelle sollte auch von Bussen, die das Umland (Kreis Schleswig- Flensburg) befuhren, bedient werden. Dadurch sollten sich die Taktfrequenzen verbessern. Oft dürfen Busse aus dem Umland keine Fahrgäste an Haltestellen in der Stadt aufnehmen, da dies in der Konzession nicht vorgesehen ist. Formal änderte sich die Liniennummer der Busse.

Bei der aktuellen Routenführung sind alle diese Probleme behoben!
Wir gehen davon aus, dass unsere ständigen Hinweise bei der Planung nicht unberücksichtigt blieben.

Unter der Federführung des VCD wurden gemeinsam mit weiteren Interessenvertretungen verschiedene Abschnitte innerhalb der City auf Barrierefreiheit überprüft. Es handelte sich dabei um Bereiche, die für Fußgängerinnen und Fußgänger  oder Fußgehende und Radfahrer und Radfahrerinnen bestimmt waren.
Die ernüchternden Ergebnisse wurden den offiziellen Stellen der Stadt Flensburg übergeben.
Bei den Verkehrsplanungen wurden offensichtlich Personen mit Handicap nicht berücksichtigt. Dabei geht es nicht nur um Personen, die auf den Rollstuhl oder Rollator angewiesen sind, sondern auch um Kinder und Personen mit Kinderwagen, Einkaufsroller usw. Ob man an Personen mit eingeschränkter Seh- und/oder Hörfähigkeit gedacht hat, ließ sich nicht erkennen.

Die AG Mobilität des Seniorenbeirates ist im Kreis MaMo (Masterplan Mobilität) der Stadt Flensburg vertreten. Hier werden mit anderen Beteiligten Anregungen für die politischen Gremien der Stadt erarbeitet zur Verbesserung und Förderung einer Veränderung des  Verkehrsverhaltens.
Die absehbaren Klimaveränderungen bedingen ein völlig verändertes Mobilitätsverhalten aller Personen. Das muss zwangsläufig zu einer Veränderung der Verkehrsnutzung führen.
Der Umstieg von Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor auf Fahrzeuge mit Elektromotor, Wasserstoffantrieb usw. ist keine Alternative!
Im Rahmen des MaMo wurde das Projekt „Gut gehen lassen“ aufgenommen, das von der  AG ausdrücklich begrüßt wird. Bei allen Überlegungen zu der Förderung eines anderen Mobilitätsverhalten sind Fußgänger nicht immer ausreichend berücksichtigt worden.

                            02.06.2022 wi

 

.....................................................................................................................................................................................

 

Mobilität ermöglicht Selbständigkeit und gesellschaftliche Teilhabe.Mobilität ist Lebensqualität!Die Möglichkeit eigenständig einzukaufen, zur Arbeit oder zum Arzt zu gehen, Freunde und Bekannte, Theater, Kino oder Ausstellungen zu besuchen, das ist für alle Menschen – jung oder alt – wichtig und zu fördern. Dafür stehen wir.

 

Vorrangig sollte es dabei sein, die Nutzung von klimafreundlichen Fortbewegungsmitteln zu ermöglichen wie Bus, Bahn, Fahrrad und die Füße. Dabei müssen zwingend auch die Bedürfnisse von Personen mit Handicap berücksichtigt werden und die z. B. Rollstuhl, Kinderwagen, Rollator, Langstock, Gepäck unterwegs sind.

 

Neue Antriebsformen für Pkw bedeuten eine Unterstützung der Klimaziele, sind jedoch keine nachhaltige Lösung zu deren Erreichung. Verkehrsflächen sollen und können oft auch nicht innerorts vergrößert werden. Hier ist die rücksichtsvolle gemeinsame Nutzung umzusetzen.

 

Für die AG Mobilität

Julia Born, VCD

Heidemarie Hesse, Seniorenbeirat

Bernd Wittke, Seniorenbeirat

 

Meldungen

Nächste Veranstaltungen:

08. 06. 2023 - 09:30 Uhr bis 12:30 Uhr